Impressum

Ahuitzotl?

„Ahuitzotl war der Herrscher der Azteken von 1486 -1502.“

Noch mehr? siehe Wikipedia-Artikel: Ahuitzotl

Ach, warum ich den Namen für mein Weblog genommen habe? Weil ich bei der Namenssuche absolut zufällig auf die Wiki-Seite gestoßen bin … Kann nicht auch mal etwas einfach keinen Grund haben? 😉

Impressum

Das ist ein privates, nicht kommerzielles Weblog von

Holger Kacz*marek
Albstr. 20
73054 Eislingen

E-Mail: blog.ahuitzotl [at] googlemail.com
Website: https://www.ahuitzotl.de

Alle Rechte für Fotos und Texte vorbehalten

Es ist nicht gestattet, ohne meine schriftliche Einwilligung Fotos oder Texte zu vervielfältigen, zu bearbeiten, zu verändern oder ausserhalb dieses Weblogs in irgendeiner anderen Form zu verwenden. Dies gilt uneingeschränkt für kommerzielle und nicht-kommerzielle Arten der Nutzung. Eingestellte Fotos stammen von mir, sofern sie nicht andersweitig gekennzeichnet (mit Quellenangabe versehen) sind.

Verlinkungen (Backlinks oder Trackbacks) auf und von anderen Websites sind jedoch jederzeit erlaubt und auch erwünscht. Bitte hier mit Quellenangabe und nur zu nicht-kommerziellen Zwecken.

Haftungshinweis und Datenschutzerklärung

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Verwendung von Facebook-Plugins

Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten meiner Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche meiner Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

Verwendung der „Google +1“-Schaltfläche

Ich verwende auf meiner Webseite die „+1“-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google+ (Google Plus) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, 94043 USA, (nachfolgend „Google“).

Bei jedem Aufruf einer Webseite meiner Internetpräsenz, die mit einer „+1“-Schaltfläche versehen ist, veranlasst die „+1“-Schaltfläche, dass der von Ihnen verwendete Browser die optische Darstellung der „+1“-Schaltfläche vom Google-Server lädt und darstellt. Dabei wird dem Google-Server mitgeteilt, welche bestimmte Webseite meiner Internetpräsenz Sie gerade besuchen. Google protokolliert Ihren Browserverlauf beim Anzeigen einer „+1“- Schaltfläche für die Dauer von bis zu zwei Wochen zu Systemwartungs- und Fehlerbehebungszwecken. Eine weitergehende Auswertung Ihres Besuchs einer Webseite meiner Internetpräsenz mit einer „+1“-Schaltfläche erfolgt nicht.

Betätigen Sie die „+1“-Schaltfläche während Sie bei Google+ (Google Plus) eingeloggt sind, erfasst Google über Ihr Google-Profil Informationen über die von Ihnen empfohlene URL, Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen, damit Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht werden kann. Ihre „+1“-Empfehlungen können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil (als „+1“-Tab in Ihrem Google- Profil), oder an anderen Stellen auf Webseiten und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.

Unter der nachstehenden Internetadresse finden Sie die Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit näheren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten: https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

Noch mehr Datenschutz:

Dieses Weblog benutzt Statcounter, einen kostenlosen Webanalysedienst der gleichnamigen irischen Firma mit sehr ähnlicher Funktionsweise wie das bekannte Google Analytics. Statcounter verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Statcounter in den USA übertragen und dort gespeichert. Statcounter kann diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustelle und möglicherweise um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen (zum Beispiel die Statcounter Global Stats). Weiters funktioniert dieses Weblog mit der Software WordPress, die ebenfalls Cookies auf Ihre Festplatte speichert, so sie als Kommentator oder aus Autor hier Inhalte publizieren und um Ihnen das wiederholte Eingeben von Daten zu ersparen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Statcounter wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten in dessen Auftrag verarbeiten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Statcounter in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

This Weblog is powered by WordPress.